FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
Innovation in der Unternehmens-DNA
Entwicklung individueller Beschichtungslösungen
Unsere zertifizierte Forschungs- & Entwicklungsabteilung ermöglicht uns die Entwicklung neuer Produkte und Applikationen für fortschrittliche Beschichtungstechnologien. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind wir dazu in der Lage, die Anforderungen dieser zu ihrer vollsten Zufriedenheit zu erfüllen und einzigartige, optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmte sowie fehlerfrei funktionierende Beschichtungslösungen zu garantieren.
Dank der kontinuierlichen Forschung unserer Experten und der Zusammenarbeit mit bekannten Forschungspartnern sowie staatlich finanzierten Projekten können wir unsere Lösungen stetig verbessern und auf neue Ebenen bringen. Unsere moderne Forschungs- und Entwicklungsabteilung lässt hinsichtlich der Entwicklung und Konstruktion keine Wünsche offen und bietet eine Vielzahl unterschiedlicher analytischer Werkzeuge.
Qualität durch namhafte Forschungspartner
Forschungsprojekte der KCS Europe GmbH
Das Projekt BipolarPilot befasst sich mit der wirtschaftlichen Herstellung sogenannter Bipolarplatten (BPP), welche das Herzstück der Brennstoffzelle (BZ) bilden und mit ca. 30% erheblich zu den Gesamtkosten des Systems beitragen. Gleichzeitig stellen dauerhaft korrosionsbeständige BPP jedoch ein Nadelöhr für die technologische Umsetzung dar.
Während einerseits graphitkomposit-basierte Bipolarplatten (Compound-BPP) aufgrund der starken Wasserstoffpermeation, dem Gewicht und Volumen als auch der nachteiligen Wirtschaftlichkeit sowie andererseits titanbasierte BPP aufgrund des hohen Preises und der unzureichenden Verfügbarkeit des Ausgangsmaterials für Massenanwendungen im Mobilitätsbereich nach heutigem Stand der Technik nur begrenzt einsatzfähig sind, ist der Einsatz dünnwandiger, leichter und kompakter metallischer BPP unabdingbar.
Durch ihre hohe elektrische Leitfähigkeit, exzellente mechanische Stabilität, aber auch ihre Undurchlässigkeit gegenüber Gasen und Reaktanden in der BZ zeichnet sich die metallische BPP als idealer alternativer Kandidat zu der konventionellen Compound-BPP aus. Aufgrund dieser Eigenschaften können sehr dünne und leichte metallische BPP eingesetzt werden, sodass eine Skalierung zur Massenproduktion einfacher möglich ist. Trotz der vielen Vorteile metallischer BPP ist der praktische Einsatz gegenwärtig durch ihre ungenügende Korrosionsstabilität im Langzeitbetrieb und den hohen technischen Herausforderungen der Beschichtung für vollstände BZ limitiert.
Das mittels kriteriengesteuerter Einzelfallentscheidung ausgewählte Forschungsvorhaben BipolarPilot zielt daher auf die Übertragung eines bereits entwickelten, wirtschaftlichen Schichtsystems für BPP auf reale BPP sowie auf ein Scale-Up des Prozesses auf den technischen Maßstab durch den Aufbau einer Pilotanlage ab.
Die KCS Europe GmbH baut im Rahmen des Projektes eine vollwertige Pilotanlage zur Beschichtung von BPP auf, welche die Erforschung und Konzeptionierung des Scale-Ups von der Forschungsebene auf eine Serienproduktion ermöglicht und die Grundlage für eine zügige Markteinführung dieses bahnbrechenden Ansatzes sicherstellt.
Projektpartner:
- Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH (ZBT)
Projektlaufzeit: 01.06.2021 bis 31.03.2023
Förderhinweis: Förderhinweis: Das Projekt »BiPolarPilot – Aufbau einer Pilotanlage zur Beschichtung von Bipolarplatten für Brennstoffzellen« wird durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 gefördert.
Förderkennzeichen: EFRE-0500143


Projekt im Kopf?
Wir beraten Sie gern. Ihre Wünsche und Fragen stehen bei uns im Vordergrund – wir sind Ihr persönlicher Ansprechpartner!